Events
12.-14.11.18 - Artificial Light at Night (ALAN) Conference 5th Annual Conference Salt Lake City (Snowbird), Utah, USA |
13.-14.09.18 - Symposium on Promotion and Protection of the night sky Artificial light at night, environmental impacts and sustainable tourism Capraia Island, Italy |
04.05.18 - Symposium zur Stadtbeleuchtung 4.0 Licht im Spannungsfeld von Technik & Mensch Kronach, Deutschland |
27.04.18 - International meeting ... ... in defence of the natural darkness of night Almeria, Spain |
21.-22.04.18 - Dark Sky Workshop Protezione ambientale, salvaguardia della biodiversità e Astroturismo ecosostenibile nei parchi nazionali e naturali Parco Naturale Fanes Senes Braies, S. Vigilio, Italy |
12.04.18 - Helle Not an der Tagung.Landschaft Tiroler Bildungsinstitut - Grillhof in Innsbruck/Vill, Österreich |
08.-10.04.18 - Light + Human Health Symposium Atlanta, GA |
27.02.18 - Ein Blick in den Sternenhimmel Botanischer Garten, Innsbruck Helle Not Ausstellung & Sterne schauen mit Univ. Prof. Weinberger von 19:30 bis 21:00 Uhr |
01.-04.11.17 - Professional Lighting Design Convention Paris, France |
20.-28.10.17 - CIE 2017 Midterm Meeting Smarter Lighting for Better Life Jeju Island, Korea |
20.-22.09.17 - European Dark Sky Places Conference Dumfries & Galloway, Scotland |
21.09.17 - Nighttime territorial promotion: a showcase of experiences and development opportunities Belagaio Nature State Reserve, Southern Tuscany, Italy |
06.09.17 - Helle Not - Die Schattenseiten des Lichts Vortrag und Diskussion begleitend zur Wanderausstellung von 19:30 bis 21:00 Uhr im Felixé Mina's Haus in Tannheim, Tirol |
27.-30.07.17 - LPTMM Conference 2017 Light Pollution: Theory, Modelling and Measurements Cellers, Spain |
05.05.17 - Tag der Landschaft ab 19:00 Uhr Vorträge über Lichtverschmutzung und Fledermauswanderung Thalguterhaus in Algund, Südtirol |
02.-05.03.17 - Das Symposium Licht und Gesundheit Öffentliche Informationsveranstaltung und Fachkonferenz Festsaal des Gesundheitsministeriums, Radetzkystrasse 2, 1030 Wien |
16.02.17 - Seminar Besseres Licht - praktische Umsetzung von 13:00 bis 16:30 Uhr in der Bezirkshauptmannschaf Kirchdorf |
07.02.17 - Seminar Besseres Licht - praktische Umsetzung von 13:00 bis 16:30 Uhr in der Bezirkshauptmannschaf Perg |
05.-06.12.16 - Lebensraum Nacht – Ansätze für die Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Sternenpark Rhön Fortbildung für Umweltpädagogen 11:00 bis 17:00 Uhr in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach, Deutschland |
05.12.16 - Fachkongress "Kommunale Straßenbeleuchtung" 13:30 bis 17:00 Uhr im Montforthaus Feldkirch |
27.10.16 - 2. Wiener Lichttag - Mehr Licht durch Zeitumstellung? von 13:30 bis 20:00 Uhr im Billrothhaus in Wien |
26.-28.09.16 - Artificial Light at Night (ALAN) Conference Fourth Annual ConferenceCluj, Napoca, Romania |
17.06.16 - Glühwürmchen-Tagung von 8:30 bis 16:30 Uhr in der Stadtgärtnerei Zürich |
02.05.16 - Täuschung der Sinne/Täuschung des Sinnes Vortrag von Univ.-Prof. Peter Heilig um 19 Uhr im Otto-Mauer-Zentrum, Wien |
13.04.16 - Lichtverschmutzung und Lichthygiene Vortrag von Univ.-Prof. Peter Heilig ab 18:00 in Wien |
04.-06.02.16 - International Year of Light Closing Ceremony Mérida, Mexico |
13.01.16 - Kunstlicht - Sternenlicht - Augenlicht - Lichtkunst Podium-Diskussion mit Univ.-Prof. Kerschbaum, Dr. Wuchterl und Univ.-Prof. Heilig ab 19:00 in Wien |
11.11.15 - Multimedia Präsentation "Das Erlebnis der Nacht" ab 18:30 im Naturhistorischen Museum Wien |
12.10.15 - Sportstätte im Scheinwerferlicht ÖISS-Fachtagung ab 09:30 Uhr im Haus des Sports, Wien |
29.09.-02.10.15 - International Nightscape Conference La Palma, Canary Islands, Spain |
25.-27.09.15 - 3rd Nationwide Conference on Light Pollution Cracow, Poland |
16.-19.09.15 - Balkan Light 2015 The 6th Balkan Conference on Lighting Athens, Greece |
11.09.15 - Vom Zauber der Sterne und dem Ende der Nacht Die Welt der Sterne und das Problem der Lichtverschmutzung ab 19:30 Uhr in Rohrbach-Berg |
03.07.15 - GEO-Tag Nachtveranstaltung ab 21:00 Uhr Treffpunkt Gasthof Touristenrast, Naturschutzgebiet Valsertal, Tirol |
29.-31.05.15 - Artificial Light at Night (ALAN) Conference Third Annual Conference Sherbrooke, Québec, Canada |
26.-28.05.15 - Light Pollution: Theory, Modelling, and Measurements LPTMM ConferenceCentre de Villégiature Jouvence, Québec Canada |
15.04.15 - Kommunalseminar Tirol von 08:30-16:30 Uhr im Grand Hotel Europa, 6020 Innsbruck |
20.02.15 - 1. Wiener Lichttag Eine Veranstaltung des ISWF im Rahmen des Internationalen Jahr des Lichtsvon 13:30-19:00 Uhr im Billrothhaus, Gesellschaft der Ärzte, Wien |
12.02.15 - Seminar Besseres Licht - Praktische Umsetzung von 13:30 bis 16:30, Arbeiterkammer Ried i. I., Oberösterreich |
03.02.15 - Seminar Besseres Licht - Praktische Umsetzung von 13:30 bis 16:30, Bezirkshauptmannschaft Freistadt, Oberösterreich |
22.01.15 - Vortrag - Berge unter Sternen Unbekannte Welten in der Nacht, Bernd Willinger & Norbert Span 20:00, Stadtsäle Innsbruck |
15.12.14 - Vortag "Die Helle Not" um 20:15, OeAV Kufstein |
14.11.14 - Buchpräsentation: Die Nacht Buchpräsentation mit Paul Bogard, Literaturwissenschaftler und Autor ab 17:00 im Naturhistorischen Museum Wien |
07.-09.11.14 - Schutz der Nacht Probleme, Wissenslücken, Handlungsmöglichkeiten Tutzing, Deutschland |
05.-07.11.14 - Sustainable Lighting and Light Pollution International Conference Seoul, Republic of Korea |
21.-24.10.14 - Innsbruck Nature Film Festival organizer: Environmental Ombuds Office Tirol NUIT BLANCHE - directed by: Benjamin Burghartz, BEL 2014 - was presented with an honorable mention in the short films category |
20.-24.10.14 - Rethink the Night! International Lighting Design Workshop Kea Island, Greece |
02.-04.09.14 - Artificial Light at Night (ALAN) Conference Second Annual Conference De Montfort University, Leicester, UK |
09.14 - Ausstellung Lichtverschmutzung Kammerhofmuseum Gmunden AURIGA-Traunseeastronomie und Forschungsverbund "Verlust der Nacht" |
04.06.14 - Die richtige Leuchte in der Straßenbeleuchtung Kriterien einer nachhaltigen Entscheidung von 09:00 bis 17:00 in Wien |
29.04.14 - Veranstaltung "Innovative Beleuchtung im Außenraum" Ergebnisse eines Projekts der Tiroler Umweltanwaltschaft ab 16:00 im WIFI Unternehmerzentrum, Innsbruck |
11.02.14 - Besseres Licht - Praktische Umsetzung von 13:30 bis 16:30, Redoutensäle in Linz |
23.01.14 - Besseres Licht - Praktische Umsetzung von 13:30 bis 16:30, Bezirkshauptmannschaft in Gmunden |
29.11.13 - Lichtverschmutzung Die Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich von 19:30 bis 21:30 im Wissensturm, Linz |
13.11.13 - Licht in Gemeinden - leuchtende Beispiele Naturvielfalt in Gemeinden, Vorarlberg |
28.-30.10.13 - ALAN - Artificial Light At Night 1st International Conference on Artificial Light at Night Berlin, Germany |
22.10.13 - Symposium Lichtimmissionen, Lichtverschmutzung, Blendung Die Herausforderungen unserer Zeit |
10.09.13 - Tagung Besseres Licht Alternativen zum Lichtsmog von 09:00 bis 16:45 im Ars Electronica Center, Linz |
20.-21.06.13 - The Bright Side of Night Perceptions, Costs and the Governance of Lighting and Light Pollution International Conference in Erkner by Berlin |
03.06.13 - "Helle Not" - Naturkundliches Nachterlebnis mit allen Sinnen von 20:00 bis 22:00 Uhr im Schutzgebiet Nösslachjoch-Obernberger See-Tribulaune |
24.05.13 - "Helle Not" - Naturkundliches Nachterlebnis mit allen Sinnen von 20:00 bis 22:00 Uhr im Schutzgebiet Serles-Habicht-Zuckerhütl |
15.-18.04.13 - LPTMM 2013 Light Pollution: Theory, Modelling and Measurements Conference will be held in Smolenice, Slovak Republic |
04.03.13 - The World at Night Lectures um 19:30 Uhr in der Technikerstraße 25, Innsbruck |
01.-05.13 - Globe at Night Less of Our Light for More Star Light Wie viele Sterne sind zu sehen? |
16.11.12 - Innsbrucker Naturfilmtage: Tirol bei Nacht ab 18:00 im Leokino Referat von Christoph Malin (Outdoor- und Astrofotograf) |
06.11.12 - Die Helle Not - wenn die Nacht zum Tag wird Philosophisches Cafe um 19:30 in der Kunstveranda Kufstein |
06.-07.10.12 - Sternschauen Glungezer Hütte |
04.-05.10.12 - Normen und LED: Impulsseminar 2012 Lichttechnische Gesellschaft Österreich |
13.-15.09.12 - European Symposium for the Protection of the Night Sky in Bielsko-Biala, Poland |
11.-14.09.12 - Licht 2012 in Berlin, 20. Gemeinschaftstagung der lichttechnischen Gesellschaften Deutschlands, der Niederlande, Österreichs und der Schweiz |
07.09.12 - Session 25 "Alps so bright - Light Pollution in the Alps" AlpWeek 12: Experiences, conflicts and visions for the future from 9:00 to 10:30 in Valposchiavo, Switzerland |
13.07.12 - Geo-Tag der Artenvielfalt am Tiroler Inn ab 21:00 Naturnacht mit Fledermausfang, Insektenleuchten, Sternschauen und Führungen zur "Hellen Not" |
03.07.12 - "Helle Not" Nachterlebnis im Alpenpark Karwendel von 20:00 bis 22:00, Treffpunkt Parkplatz Eingang Halltal |
25.06.12 - urban. mountain. sky. um 18:30, Filmpremiere im Metropol-Kino in Innsbruck Eine neue Sicht auf Innsbruck, Kurzfilm von Christoph Malin |
19.06.12 - "Helle Not" Nachterlebnis im Alpenpark Karwendel von 20:00 bis 22:00, Treffpunkt Bergstation Hungerburgbahn |
05.06.12 - "Helle Not" Nachterlebnis im Alpenpark Karwendel von 20:00 bis 22:00, Treffpunkt Parkplatz Waldspielplatz Rum |
15.05.12 - "Helle Not" Nachterlebnis im Alpenpark Karwendel von 20:00 bis 22:00, Treffpunkt Parkplatz Eingang Halltal |
28.04.12 - Das Ende des Sternenhimmels? Lichtverschmutzung in Tirol und ihre Folgen Tiroler Nacht der Forschung, Bildung & Innovation; von 17:00 bis 24:00 an der Uni Innsbruck, Institut für Astro- und Teilchenphysik |
24.04.12 - "Helle Not" Nachterlebnis im Alpenpark Karwendel von 20:00 bis 22:00, Treffpunkt Bergstation Hungerburgbahn |
02.-04.02.12 - Ist die Welt rund um die Uhr geöffnet? Tagung zu Chancen und Risiken künstlicher Beleuchtung |
28.11.11 - Überbelichtet ab 19:00 Vortrag über "Die Helle Not" im Haus der Begegnung, Innsbruck |
18.-19.11.11 - Das Ende der Nacht Symposium zum Thema Lichtverschmutzung Ars Electronica Center und Architekturforum Oberösterreich, Linz |
14.11.11 - Abendgespräch Lichtverschmutzung Künstliche Beleuchtung und ihre Folgen für Mensch und Umwelt Mag. Dr. Andrea Schnattinger (Wiener Umweltanwältin) um 19:00 Uhr in St. Pölten |
06.-08.10.11 - Europäisches Symposium zum Schutz des Nachthimmels in Osnabrück, Deutschland |
07.06.11 - Innovative Lichttechnologien Energie Zukunft Tirol, von 14:00 bis 17:30 in Innsbruck |
23.-25.05.11 - Lichttechnische Fachtagung 2011 in Steyr, veranstaltet von der Lichttechnischen Gesellschaft Österreichs |
23.03.11 - Vortrag "Light Pollution" Univ.-Prof. Dr. Peter Heilig, Universitätsklinik für Arbeits-Medizin, 19:00 |
25.01.11 - Pressekonferenz "Nachtfalter mögen es modern!" ab 10:00 in der LUA Innsbruck |
06.-10.09.10 - Internationales Dark-Sky Symposium in Kroatien |
02.-04.09.10 - Europäisches Symposium zum Schutz des Nachthimmels Zselic, Ungarn |
24.04.10 - Astronomietag: Ins Weltall eintauchen von 15:00 bis 24:00 in zahlreichen Sternwarten Österreichs |
23.11.09 - Japan Rail & ÖBB Technologie Symposium Austausch der Unternehmen bezüglich Umwelt- und Klimaschutzstrategien, Vorstellung des Projekts "Die Helle Not" und der Aktivitäten der ÖBB |
11.09 - Buchneuerscheinung "Das Ende der Nacht" Hrsg. Thomas Posch, Anja Freyhof und Thomas Uhlmann http://homepage.univie.ac.at/thomas.posch/endedernacht/buch.html |
09./23.10.09 - Innsbrucker Astronächte ab 18:30 im Haus der Begegnung |